WICHTIGER HINWEIS - Die in diesem Leitfaden enthaltenen Informationen dienen reinen Informationszwecken und sind nicht als verbindliche Rechtsauskunft zu verstehen. Dieser Leitfaden stellt eine von Assent standardisierte Checkliste zur Erfüllung der Richtlinie 2011/65/EU sowie der delegierten Richtlinie (EU) 2015/863 (“RoHS Richtlinie”) innerhalb der Lieferkette zur Verfügung. Sie dient nicht als Voraussetzung für einer EU-Konformitätserklärung. Die Anleitung zur EU- Konformitätserklärung befindet sich in Anhang VI der RoHS-Richtlinie.
- Offizieller Firmenbriefkopf
- Die Deklaration muss ein offizielles Schreiben der Firma sein.
- Die Deklaration muss ein offizielles Schreiben der Firma sein.
- Korrekter Verweis auf die RoHS-Richtlinie
- Der vollständiger Name der Gesetzgebung: Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten („RoHS-Richtlinie“), sollte auf dem Dokument aufgeführt sein.
- Weitere akzeptable Alternativen:
- Richtlinie 2011/65/EU und (EU) 2015/863
- EU Richtlinie 2011/65/EU und (EU) 2015/863
- Die RoHS-Richtlinie 2011/65/EU und (EU) 2015/863
- Weitere akzeptable Alternativen:
- Der vollständiger Name der Gesetzgebung: Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten („RoHS-Richtlinie“), sollte auf dem Dokument aufgeführt sein.
- Enthält eindeutige Bezugnahme zu Teilen oder Produkten, welche von der Richtlinie betroffen sind.
- Deklaration des Compliance Status
- Deklariert, dass die Artikel keine Stoffe über dem Grenzwert enthalten.
- Deklariert, dass die Artikel Stoffe über dem Grenzwert enthalten.
- Die Stoffe, welche über dem Grenzwert enthalten sind, müssen für jedes Teil oder Produkt angegeben werden.
- Deklariert, dass die Artikel Stoffe über dem Grenzwert, mit dem Gebrauch einer Ausnahme, enthalten.
- Die Ausnahme sowie der relevante Stoff muss angegeben werden.
- Die Ausnahme sowie der relevante Stoff muss angegeben werden.
- Angabe der Ausnahmen (sofern zutreffend)
- Wenn eine Ausnahme von Anhang III oder Anhang IV der RoHS-Richtlinie verwendet wird, MUSS diese angegeben werden mit direktem Bezug zu jedem Teil oder Produkt.
- Wenn eine Ausnahme von Anhang III oder Anhang IV der RoHS-Richtlinie verwendet wird, MUSS diese angegeben werden mit direktem Bezug zu jedem Teil oder Produkt.
- Unterschrift der zuständigen Kontaktperson
- Name, Kontaktinformation und Position müssen angegeben werden.
- Muss ein Arbeitnehmer von der Firma sein, welche die Deklaration erstellt.
- Position sollte auf einen gewissen Kenntnisstand über Materialien bzw. Produkte hinweisen, der ausreichend ist, um Konformität zu deklarieren.
- z. B.: Ingenieur, Qualitätsmanager, Compliance Manager
- z. B.: Ingenieur, Qualitätsmanager, Compliance Manager
- Datum
- Die Deklaration sollte nicht älter als 2 Jahre sein. Ausnahmen:
- Eine Ausnahme, welche in der Deklaration erwähnt wird, wurde geändert.
- Neue Stoffe wurden der RoHS Richtlinie zugefügt.
- Falls bei einem deklarierten Produkt ein Materialwechsel vollzogen wurde, sollte die Deklaration ebenfalls aktualisiert werden.
- Die Deklaration sollte nicht älter als 2 Jahre sein. Ausnahmen:
Kommentare